Beispiele unserer Arbeit aus
der täglichen Praxis
Erfolgsbeispiel 1
Umstellung der Versicherung eines 8 Parteien Mehrfamilienwohnhauses auf die Poolversicherung unserer Hausverwaltung.
Kosten für Haftpflicht- und Wohngebäudeversicherung vorher: 1580,00 €
Nach Umstellung: 288,52 € (mit verbessertem Leistungsumfang)
Einsparung für die Eigentümer: 1291,48 €
Erfolgsbeispiel 2
Wechsel des Gasversorgers für ein Mehrfamilienwohnhaus mit 6 Mietparteien. Gaskosten für 105.000 kwh/Jahr
Gaskosten für 105.000 kwh pro Jahr vor der Umstelllung: 7383,88 €
Kosten für das Gas nach der Umstelleung des Gasversorgers: 5835,66 €
Einsparung für die Eigentümer: 1548,22 €
Weitere Erfolgsgeschichten in der Übersicht
Sie möchten mehr über uns und unsere Leistungen erfahren?
Arbeitsnachweise für die WEG-Verwaltung
Hier finden Sie grafische Hinweise, wann wir als Hausverwaltung mit unserer Arbeit beginnen und was wir im Vorfeld – bevor der Vertrag offiziell beginnt – schon so alles leisten.
Mieter können viele der Nebenkosten, die für Arbeiten in Haus oder Wohnung anfallen, von der Steuer absetzen. Einige Posten auf der jährlichen Nebenkostenabrechnung enthalten solche „haushaltsnahe Dienstleistungen“ oder Handwerkerleistungen. Doch was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Laut Bundesregierung sollen pro Jahr mindestens 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. Doch ist dieses Ziel realistisch? Bundesbauministerin Geywitz geht davon aus, dass das Ziel weder 2022 noch 2023 erreicht wird. Ziel ist es, das Bauziel ab 2024 zu erreichen.
Über 80 Prozent des Wohnungsbestandes in Deutschland gehört Privatpersonen. Diese bieten zudem zwei Drittel aller Mietwohnungen an. Doch gerade kleine, private Vermieter haben häufig nicht genug „auf der hohen Kante“, um energetische Sanierungen umzusetzen. Gleichzeitig empfinden sie energetische Sanierungen als nicht rentabel.